Seelsorge-Seminar 2025 in Zürich Höngg über Gefühle in Anlehnung an den bekannten Prediger Jonathan Edwards.
© Gestaltung: andreaswiget.ch mit KI

Von ganzem Herzen

Biblischer Glaube lebt von Gefühlen

Seelsorge-Seminar, 10. – 11. Oktober 2025

Der bekannte Theologe Jonathan Edwards betonte, dass Gefühle im Glauben zentral sind, da wahrer Glaube eine Herzensangelegenheit ist. Gefühle wie Liebe, Freude und Ehrfurcht sind natürliche Reaktionen auf Gottes Grösse und ein Zeichen echter Wiedergeburt. Sie fördern Gehorsam, bereichern das Glaubensleben und machen den Glauben anziehend. Ohne tiefgehende, von Gott inspirierte Gefühle ist der Glaube leblos und unvollständig. Edwards forderte eine Balance zwischen intellektuellem Verständnis und emotionaler Erfahrung des Glaubens. Damit wollen wir uns an der diesjährigen Konferenz auseinandersetzen.
 

Kosten: CHF 50.– pro Person (Barzahlung vor Ort, kein TWINT). Anmeldung per E-Mail unter Kontakt.

Vorträge Freitagabend

Brad Beevers, Seelsorge-Lehrer
Brad Beevers

Freitagabend, 19:30 Uhr | Brad Beevers

Wahrer Glaube ist voller Leidenschaften

Das menschliche Herz wird an seinen innigsten Gemütsregungen erkannt. Unsere Gefühle, positiv und negativ, zeigen wofür wir leben. Tiefe Freude, Hoffnung, Begeisterung, Mitgefühl, und Liebe sollen wir an Gott und Seinen Wegen empfinden; Zorn, Enttäuschung und Hass an dem, was gegen Ihn steht. Das ist wahres Menschsein und wahrer Glaube! Dieser Vortrag erklärt das Christusähnliche Gefühlsleben und wie wir durch Gottes Gnade darin wachsen können.

Andreas Wiget
Andreas Wiget

Freitagabend, 20:30 Uhr | Andreas Wiget

Religiöse Affektionen im Wandel:
ein historisch-theologischer Überblick und Vergleich

Im Verlauf der Kirchengeschichte kamen christliche Empfindungen unterschiedlich zum Ausdruck. Es gab immer wieder Pendelschwünge zwischen schwärmerischen und erkalteten Formen des Glaubens. Was ist die biblische Balance zwischen diesen beiden Extremen? Während der Ersten Grossen Erweckung beschäftigte sich auch Jonathan Edwards mit dieser Thematik. Sein Buch «Religious Affections» ist ein hilfreicher Leitfaden.

Vorträge Samstag

Benjamin Lanz
Benjamin Lanz

Samstag, 10:00 Uhr | Benjamin Lanz

Biblische Beispiele gottzentrierter Affektionen

Die Bibel ist voller Personen, die uns als Beispiele für christuszentrierte Empfindungen (Gemütsbewegungen) dienen. Was können wir von ihnen lernen, um selbst eine authentische Form des Glaubens zu leben und die Erfüllung dieser Empfindungen zu geniessen?

Kurt Vetterli, Pastor
Kurt Vetterli

Samstag, 11:00 Uhr | Kurt Vetterli

Heiligung der Gefühle

Unsere natürlichen Gefühle, auch die ‘religiösen’, sind nicht, was sie sein sollten. Sie sind durch die Sünde verdorben und falsch geprägt. Gott arbeitet an uns so, dass nicht nur unser praktisches Christenleben, sondern auch unsere Empfindungen verändert werden. Unser Gefühlsleben wird geheiligt, so dass es schliesslich dem des Herrn Jesus gleicht.

Andy Vetterli, Pastor
Andy Vetterli

Samstag, 13:30 Uhr | Andy Vetterli

Das gesunde Gefühlsleben des Christen

Am Mensch gewordenen Sohn Gottes beobachten wir eine Bandbreite an Empfindungen, Neigungen und Gefühlen. Er hatte das, was man als „gesundes Gefühlsleben“ bezeichnen kann. Wie das aussieht und sich auch in uns verwirklicht, darum geht es in diesem Vortrag.

Simone Beevers, Seelsorge-Lehrerin
Simone Beevers

Samstag, 14:30 Uhr | Simone Beevers

Praktische Anwendung mit Fallbeispiel

Anhand eines Praxisbeispiels aus ihrer Seelsorge-Tätigkeit mit Frauen schildert Simone Beevers wie das Evangelium das Herz dahingehend verändert, dass unsere Gefühle als natürliche Reaktionen auf Gottes Gnade wachsen und wie wir die Balance zwischen intellektuellem Verständnis und emotionaler Erfahrung unseres Glaubens halten können.

Veranstaltungsort